• Willkommen
  • Konzerttermine
  • Über uns
  • Mitsingen?
  • Presseseite
  • Newsletter
  • Internes
  • Kontakt

Adventskonzert

30. November 2008, St. Peter / Bonn-Vilich
7. Dezember 2008, Lutherkirche / Bonn


Konzertplakat Adventskonzert

Chor- und Instrumentalmusik aus verschiedenen Epochen

Werke von Buxtehude, Palestrina, Rheinberger u.a.

Bonner Vokalensemble
Instrumentalsolisten

Dirigent: Andreas Weis

 

 

Waldesnacht

7. Juni 2008, Lutherkirche / Bonn
8. Juni 2008, Evangelische Kirche / Remagen-Oberwinter


Konzertplakat Waldesnacht

Romantische deutsche Chormusik

Rezitation: Annika Brockmann
Leitung: Ulrike Ludewig

 

Konzertprogramm:

J. Brahms, Abendständchen, op. 42 Nr. 1
J. Brahms, Nachtwache 1, op. 104 Nr. 1
J. Brahms, Nachtwache 2, op. 104 Nr. 2

F. Mendelssohn, Im Grünen, op. 59 Nr. 1
F. Hensel, Im Wald (op. 3 Nr. 6)
F. Mendelssohn, Abschied vom Walde (op. 6 Nr. 3)
J. Brahms, Waldesnacht (op. 62 Nr. 3)

G. Jenner, Nachtzauber (aus „Drei Eichendorffgesänge“)
G. Jenner, Elfe (aus „Drei Eichendorffgesänge“)

F. Hensel, Abendlich (op. 3 Nr. 5)
F. Mendelssohn, Jagdlied (op. 59 Nr. 6)
J. Brahms, Es geht ein Wehen (op. 62 Nr. 6)
R. Schumann, Im Walde (op. 75 Nr. 2)

J. Brahms, In stiller Nacht (Nr. 8 aus „Deutsche Volkslieder“)
J. Rheinberger, Abendlied ( op. 69 Nr. 3)


  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002

"Sankt Marien wird zum Markusdom - Bonner Vokalensemble brilliert mit Stücken vom Mittelalter bis in die Gegenwart"
Aus der Konzertkritik von Sebastian Kirschner, erschienen am 13. Mai 2019 im General-Anzeiger Bonn

>>> mehr

"Das Bonner Vokalensemble hat sich im Schatten weitaus prominenterer Ensembles zu einem vokalen "Hidden Champion" entwickelt. Weiter so!"

Aus der Konzertkritik von Guido Krawinkel, erschienen am 5. November 2018 im General-Anzeiger Bonn

>>> mehr

"Das dreiteilige Programm bot im ersten Teil geistliche Werke aus Romantik und Moderne: ein mit starken Kontrasten und einem breiten dynamischen Spektrum geradezu überwältigendes Ave maris stella von Trond Kverno etwa, das selbst im Fortissimo nie zu forciert klang, oder eine kurze romantische Pfingstmotette von Oskar Lindberg. Das gestaltete sich als klanglich sehr homogenes Vollbad."

Aus der Konzertkritik von Guido Krawinkel, erschienen am 26. Juni 2017 im General-Anzeiger Bonn

>>> mehr

"Die Lieder trafen Herz und Seele. Danke. Mögen Sie viele Menschen hören dürfen."
"Für die Herchener Zuhörer [...] ein beeindruckendes Erlebnis, sowohl vom [...] unbekannten Repertoire her wie auch von der Qualität Eurer Darbietung. So 'entspannt' spannungsvoll zu singen, gelingt nicht jeden Tag." 

Aus Besuchermails zum Konzertprogramm "Nordische Chormusik", Juni 2017.

"Das war ein differenzierter Chorklang mit Breitwandformat, der dem jubelnden Grundcharakter des Stückes perfekt entsprach - und den vier reizenden Motetten von Bouzignac, deren einzigartige Stilistik sehr gut herausgearbeitet wurde."
Aus der Konzertkritik von Guido Krawinkel, erschienen am 18. April 2016 im General-Anzeiger Bonn

>>> mehr

"Unter dem Motto "Kontraste. Deutsche Chormusik vom Mittelalter bis zur Gegenwart" bot das Bonner Vokalensemble unter der Leitung von Ulrike Ludewig nicht nur ein hochkarätiges, sondern auch musikalisch sehr abwechslungsreiches Konzert, das volle Kirchenbänke in der Evangelischen Kirche Oberwinter garantierte."
Aus der Konzertkritik von Sebastian Kirschner, erschienen am 24. Juni 2015 im General-Anzeiger Bonn
>>> mehr

Unter dem Motto "Kontraste. Deutsche Chormusik vom Mittelalter bis zur Gegenwart" bot das Bonner Vokalensemble unter der Leitung von Ulrike Ludewig nicht nur ein hochkarätiges, sondern auch musikalisch sehr abwechslungsreiches Konzert, das volle Kirchenbänke in der Evangelischen Kirche Oberwinter garantierte.

Kantaten und Kontraste : Ausverkaufte Kirchenbänke in Oberwinter | GA-Bonn - Lesen Sie mehr auf:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/kreis-ahrweiler/remagen/Ausverkaufte-Kirchenbaenke-in-Oberwinter-article1670181.html#plx1063852891

"Ein Chor, den man nicht nur hören, sondern auch sehen muss!" (C.C., Aachen)

"Eine sehr überzeugende Leistung vom Chor und der Dirigentin" (H.-A. H., Koblenz)

"Vielen herzlichen Dank für ein überaus qualitativ gelungenes Konzert in schöner, angenehmer Atmosphäre.
Die Liebesliederwalzer waren vortrefflich!" (A.F.)

Aus den Einträgen ins Gästebuch zum Konzert am 18. Mai 2014 im Rahmen der Reihe "Brüser Berg Konzerte in E"

Mitglied im

Verband Deutscher Konzertchöre
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
  • Konzerttermine
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
  • Über uns
    • Andere über uns
    • Galerie
  • Mitsingen?
    • Probentermine
    • So finden Sie uns
  • Presseseite
  • Newsletter
  • Internes
    • Vereinsunterlagen
    • Notenarchiv
    • Hörbeispielarchiv/Blattsingen
  • Kontakt